Sozialpädagog*innen unterstützen und begleiten Menschen, vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Sie helfen Menschen dabei, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen und ein stabiles soziales Umfeld aufzubauen. Ziel ist es, die soziale Integration, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe dieser Menschen anzuregen und zu fördern.
Tätigkeitsfelder
- Kinder- und Jugendwohngruppen
- Offene Jugendarbeit
- Schulassistenz und Freizeitpädagogik
- Sozialbetreuung
Der Mensch und die Gemeinschaft mit all ihren Facetten und Eigenheiten, mit all ihren Problemen und Konflikten in unterschiedlichen Lebenswelten stehen im Mittelpunkt des Berufsbildes der Sozialen Arbeit.
Die international anerkannte Ausbildung verbindet Praxis mit aktuellen theoretischen sowie wissenschaftlichen Entwicklungen der Sozialen Arbeit.
Tätigkeitsfelder
- Kinder, Jugendliche und Familien (Jugendzentren, Beratungsstellen, Gemeinwesenarbeit etc.)
- Gesundheit
- Beruf und Bildung
- Migration
- Existenzsicherung
- Seniorenarbeit
- Schulische und betriebliche Sozialarbeit
- Straffälligkeit (Bewährungshilfen etc.)
- Menschen mit Behinderungen
- Präventionsarbeit
- Internationale Soziale Arbeit und Weltgesellschaft