Spezialisierungen im Pflegebereich
Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege können eine Vielfalt an zusätzlichen Spezialisierungen erwerben.
Setting- und zielgruppenspezifische Spezialisierungen sind:
- Kinder- und Jugendlichenpflege (Akademische*r Expert*in)
- Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (Akademische*r Expert*in)
- Intensivpflege
- Kinderintensivpflege
- Anästhesiepflege
- Pflege bei Nierenersatztherapie
- Pflege im Operationsbereich
- Krankenhaushygiene
- Wundmanagement und Stomaversorgung
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Psychogeriatrische Pflege
Setting- und zielgruppenspezifische Spezialisierungen können vertiefend (30 ECTS) oder befugniserweiternd (90 ECTS) erworben werden.
Voraussetzung für die Ausübung von Spezialisierungen, die über die Kompetenzen gemäß GUKG §§ 14 bis 16 hinausgehen, ist die erfolgreiche Absolvierung der entsprechenden Sonderausbildung oder Spezialisierung, Niveau 2 (Befugniserweiterung), innerhalb von fünf Jahren ab Aufnahme der Tätigkeit.
Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege können folgende Spezialisierungen für Lehr- und Führungsaufgaben erwerben:
Lehraufgaben
- Lehrtätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Leitung von Gesundheits- und Krankenpflegeschulen
- Leitung von Sonderausbildungen
- Leitung von Lehrgängen der Pflegeassistenz
Führungsaufgaben
- Leitung des Pflegedienstes an einer Krankenanstalt
- Leitung des Pflegedienstes an Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen
Ausbildungseinrichtung
Schloss Hofen Wissenschaft und Weiterbildung
Basales und Mittleres Pflegemanagement
Gesundheits- und Pflegemanagement
Voraussetzung für die Ausübung von Lehr- und Führungsaufgaben ist die rechtmäßige zweijährige vollbeschäftigte Berufsausübung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder entsprechend länger bei Teilzeitbeschäftigung und die erfolgreiche Absolvierung der entsprechenden Sonderausbildung oder einer für Lehr- bzw. Führungsaufgaben anerkannten Hochschulausbildung.